Zum Inhalt springen

Lastenheft-Erstellung

Gleich, ob es sich um E-Commerce-Projekte, Webseiten, prozessuelle Verbesserungen oder "die nächste große Sache" handelt, wir helfen Ihnen, das Konzept hinsichtlich marktwirtschaftlicher Perspektiven abzurunden, betriebswirtschaftlich zu beurteilen, Kosten-/Nutzen-Analysen aufzustellen und schließlich ein Lastenheft zu schreiben.

Wenn man ein Konzept verlastet, können die folgenden Faustformeln eventuell hilfreich sein (jede Faustformel wird durch ein Beispiel in Kursiv ergänzt):

  1. Man versuche, in abstrakten Objekten zu denken (auch wenn dies anfangs möglicherweise schwerfällt). ("Es gibt genau drei Haupt-Inhaltstypen auf der Plattform: Benutzer, redaktionelle Inhalte und Produkte").
  2. Man beschreibe dann, was jedes dieser Objekte aus menschlicher Sicht für eine Rolle spielen ("Der Benutzer soll über redaktionelle Inhalte zum Kauf von Produkten angeregt werden").
  3. Man beschreibe die Eigenschaften dieser Objekte ("Benutzer haben einen Namen, ein Alter, eine E-Mail-Adresse, ein Geschlecht; redaktionelle Inhalte und Produkte können nach Alters- und Geschlechtsgruppen tendenziell eingeordnet werden"), und versuche hierbei schon gleich Brücken zu finden (in unserem  Beispiel wird klar, dass alle Haupt-inhaltstypen gemeinsame Eigenschaften haben, die es leicht machen, sie über die Typgrenzen hinweg alle zu verbinden).
  4. Man beschreibe dann, was ein Benutzer mit jedem dieser Objekte machen kann ("Ein Benutzer kann Produkte kommentieren"), und überlege, ob diese Interaktionen konsistent sind und die sich dahinter verbergende Logik schnell zu durchschauen ist. Man baue also Muster ein ("Ein Benutzer kann nicht nur Produkte, sondern alle Haupt-Inhalte kommentieren").
  5. Man überlege, ob diese Beschreibungen vollständig sind und auch Sonderfälle betrachtet werden müssen ("Ein Benutzer kann auch alle Hauptinhalte mit einer Sternchenbewertung versehen"), oder ob ein Konzept dadurch aufgeblählt wird oder es zu Unlogiken kommt (Das ein Benutzer einen anderen Benutzer Sternchenbewerten kann macht keinen Sinn; vielleicht ist das Sternchenbewerten überhaupt nicht nötig? Dennoch, bei Produkten und Inhalten ist eine solche Bewertung durchaus sinnvoll; d.h. man weiche hier bewusst vom Muster ab: "Ein Benutzer kann Inhalte und Produkte mit einer Sternchenbewertung versehen").
  6. Man sei präzise und konzise, und definiere möglichst alles, und verwende möglichst einfache Sätze der Form Subjekt-Prädikat-Objekt ("Kommentieren bedeutet, dass der Benutzer einen Text von 500 Zeichen schreiben und diesen dann abspeichern kann; ein Kommentar ist immer an genau den Benutzer gebunden, der ihn erstellt hat. Sein Profilbild wird neben dem Kommentar dargestellt").
  7. Man behalte soweit es möglich ist Datenschutz und menschliche Intuition im Hinterkopf. Wenn jemand einem Menschen mit einer Spraydose etwas auf die Wohnzimmertapete schreibt, würde dieser Andere vermutlich danach neu streichen wollen und die Person zur Anzeige bringen ("Benutzer können ihre eigenen Kommentare auch wieder löschen"; "Ein Benutzer kann sich über den Melden-Button über diskriminierende oder unpassende Kommentare anderer Benutzer beschweren")
  8. Man trenne idealerweise das Konzept in eine deskriptive (und auch aus Marketingsicht relevante) Darstellung, und die funktionale Beschreibung (der Kern des Lastenheftes selbst).

Ein NDA (Non Disclosure Agreement) kann nach einer ersten Kontaktaufnahme gerne von uns bezogen werden.